B 2 Verkehr - PKW auf BAB

Brennender PKW nach Verkehrsunfall

𝗣𝗞𝗪-𝗕𝗿𝗮𝗻𝗱 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗩𝗲𝗿𝗸𝗲𝗵𝗿𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮𝗹𝗹 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗔𝗕 𝟯 – 𝗩𝗶𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗹𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲

Am frühen Montagmorgen (05.05.25) wurde die Freiwillige Feuerwehr Mainaschaff gemeinsam mit der Feuerwehr Stockstadt um 5:22 Uhr zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich kurz hinter der Ausfahrt Mainaschaff/Kleinostheim.

Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stellte sich die Lage dramatischer dar als zunächst gemeldet: Aus bislang ungeklärter Ursache war es zu einem Auffahrunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw gekommen. Infolge der Kollision geriet eines der Fahrzeuge in Brand.

Vier Personen aus dem Pkw wurden durch das Unfallgeschehen verletzt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahmen Feuerwehrsanitäter der Freiwilligen Feuerwehr Mainaschaff die Erstversorgung der Verletzten. Parallel dazu wurde der Fahrzeugbrand unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht. Nach der Erstbehandlung durch den Rettungsdienst und den Notarzt mussten alle Verletzten in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Während der Rettungs- und Löschmaßnahmen musste die BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt vollständig gesperrt werden, was im morgendlichen Berufsverkehr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Mainaschaff und Stockstadt waren mit insgesamt 17 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen unter der Einsatzleitung von Marian Bauer, stv. Kommandant der Feuerwehr Mainaschaff, vor Ort. Die Feuerwehr Stockstadt unterstützte die Maßnahmen mit ihrem Verkehrssicherungsanhänger. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen, einem Krankentransportwagen, einem Notarzt sowie einem Einsatzleiter (Florian Ewald, Malteser Aschaffenburg) an der Unfallstelle.

Text: KBM Fischer


Einsatzart Brand
Einsatzstart 5. Mai 2025 05:22
Fahrzeuge ELW 1
HLF 20
Alarmierte Einheiten FF Mainaschaff, FF Stockstadt am Main, Rettungsdienst, Polizei
Alarmierungsart DME, aPager